Warum ist ein Gaspreisvergleich trotz Schufa wichtig?

Viele VerbraucherInnen denken, dass ein negativer Schufa-Eintrag oder eine eingeschränkte Bonität automatisch das Aus für einen Tarifwechsel beim Gas bedeuten. Das muss jedoch nicht immer der Fall sein. Ein Gaspreisvergleich ermöglicht es, die Energieverbrauch-Kosten kritisch zu hinterfragen und mit anderen Tarifen zu vergleichen. Auch trotz Schufa lohnt sich dieser Schritt, um potenzielle Einsparpotenziale zu identifizieren.

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und unsicherer Wirtschaftslagen ist es ratsam, die eigenen monatlichen Ausgaben zu überprüfen und möglichst zu optimieren. Ein Gaspreisvergleich trotz Schufa schafft Transparenz über die am Markt verfügbaren Tarife und ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen. Selbst wenn ein negativer Schufa-Eintrag vorliegt, gibt es mitunter Wege, einen passenden Vertrag zu finden – beispielsweise durch spezielle Konditionen, Sicherheitsleistungen oder Angebote, die weniger strikt auf Bonitätsprüfung setzen.

*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an!

2. Bedeutung der Schufa und der Bonität beim Gasversorgungsvertrag

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) sammelt Daten über das Zahlungsverhalten von Verbrauchern. Ihre Aufgabe ist es, die Bonität (Kreditwürdigkeit) einer Person für Unternehmen einzuschätzen. In vielen Bereichen wird die Schufa-Auskunft herangezogen – unter anderem bei Bankgeschäften, Mobilfunkverträgen oder eben bei der Prüfung durch Gas- und Stromanbieter.

Ein negativer Schufa-Eintrag kann aus verschiedenen Gründen entstehen: beispielsweise durch nicht bezahlte Rechnungen, Mahnverfahren oder andere Zahlungsschwierigkeiten. Gasanbieter interessieren sich dafür, weil sie sicherstellen möchten, dass ihre Kunden die monatlichen Abschlagszahlungen für Gas auch verlässlich begleichen können.

Trotz Schufa-Einträgen ist es aber nicht unmöglich, einen Vertrag zu bekommen. Die Entscheidung hängt meist von internen Richtlinien der Unternehmen ab. Sie prüfen individuell, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls eingeschätzt wird. Hier kommt die Frage ins Spiel, wie man am besten einen Gaspreisvergleich trotz Schufa durchführt und welche Optionen es gibt, um auch mit eingeschränkter Bonität einen fairen und passenden Tarif zu erhalten.


3. Vorgehensweise beim Gaspreisvergleich trotz Schufa

  1. Aktuelle Daten sammeln: Bevor du einen Gaspreisvergleich startest, solltest du deinen bisherigen Energieverbrauch kennen. Der Verbrauch pro Jahr ist in der Regel auf deiner letzten Jahresabrechnung vermerkt. Notiere dir außerdem deinen aktuellen Tarif, die Vertragskonditionen und, wenn möglich, deine momentane monatliche Abschlagshöhe.

  2. Vergleichsportal oder manuelle Recherche: Der nächste Schritt besteht darin, sich einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Dazu kannst du ein Vergleichsportal nutzen oder manuell auf den Webseiten verschiedener Gasanbieter recherchieren. Bei einem Gaspreisvergleich trotz Schufa geht es zunächst nicht darum, ob du die Bonitätsprüfung bestehst, sondern welche Tarife grundsätzlich in deinem Wohngebiet verfügbar sind. Achte dabei auf folgende Faktoren:

    • Arbeitspreis (Kosten pro kWh Gas)
    • Grundpreis (monatliche oder jährliche Pauschale)
    • Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen
    • Hinweise zu Bonitätsprüfung, Kaution oder Vorauszahlung
  3. Konditionen genau prüfen: Einige Anbieter bieten spezielle Tarife an, bei denen man nur eine geringe Bonität benötigt. Andere setzen auf Vorkasse oder verlangen unter Umständen eine Kaution, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Lies die Vertragsbedingungen genau durch und achte darauf, ob es flexible Laufzeiten oder eine Preisgarantie gibt.

  4. Kontaktaufnahme mit dem potenziellen Versorger: Falls der Anbieter in seinen Konditionen keine genauen Informationen zur Bonitätsprüfung oder zu eventuellen Kautionsforderungen auflistet, lohnt es sich, vorab Kontakt aufzunehmen. So kannst du klären, ob ein Vertragsabschluss trotz Schufa möglich ist und unter welchen Voraussetzungen.

  5. Schufa-Selbstauskunft einholen: Wenn du unsicher bist, welche Einträge in deiner Schufa-Akte stehen, solltest du selbst eine Schufa-Selbstauskunft einholen. Diese kannst du einmal pro Jahr kostenlos anfordern. So hast du Gewissheit über den aktuellen Stand deiner Bonität und kannst bei falschen oder veralteten Einträgen eine Korrektur beantragen.

  6. Vertrag abschließen und Wechsel durchführen: Sobald du einen passenden Tarif und einen Anbieter gefunden hast, der trotz Schufa mit dir einen Vertrag abschließt, erfolgt der Wechsel in der Regel automatisch. Der neue Gasanbieter kündigt meist den alten Vertrag. Achte jedoch darauf, eventuelle Restlaufzeiten, Kündigungsfristen und andere vertragliche Details zu berücksichtigen.


4. Typische Hindernisse bei der Bonitätsprüfung und wie man sie überwindet

  1. Ablehnung durch einen Anbieter: Es kann vorkommen, dass du bei einer Anfrage abgelehnt wirst, falls dein Schufa-Score besonders niedrig oder negative Einträge zu gravierend sind. In diesem Fall solltest du nicht aufgeben, sondern andere Anbieter kontaktieren oder prüfen, ob ein Tarif mit Kaution oder Vorkasse in Frage kommt.

  2. Höhere Sicherheitsleistungen: Manche Versorger bieten einen Gaspreisvergleich trotz Schufa an, setzen jedoch eine Kaution voraus. Diese soll das Risiko bei Zahlungsunregelmäßigkeiten reduzieren. Wenn du in der Lage bist, diese Kaution zu hinterlegen, kann ein Vertragsabschluss oft dennoch ermöglicht werden. Prüfe aber genau, ob sich das finanziell lohnt und ob du bereit bist, einen solchen Betrag für die gesamte Vertragslaufzeit zu binden.

  3. Eingeschränkte Tarife: Einige Gasanbieter beschränken ihre Tarife bei KundInnen mit schwächerer Bonität auf Modelle mit geringerer Flexibilität, etwa in Bezug auf Kündigungsfristen oder Vertragslaufzeiten. Überlege dir, was dir wichtiger ist: eine kurze Laufzeit oder ein günstigerer Preis. Ein etwas eingeschränkter Tarif kann sinnvoll sein, wenn er trotzdem eine deutliche Ersparnis bietet.

  4. Mögliche Vorkasse: Tarife mit Vorkasse bergen ein gewisses Risiko. Du zahlst einen Teil deiner Energieverbrauch-Kosten im Voraus. Falls der Anbieter in finanzielle Schwierigkeiten gerät, könnte dein Geld verloren sein. Gleichzeitig kann ein Tarifvergleich ergeben, dass Vorkasse-Modelle unter Umständen preiswerter sind. Prüfe daher kritisch, ob du dieses Risiko eingehen willst und ob du finanziell abgesichert bist, falls es Probleme gibt.


5. Tipps zur Verbesserung der Bonität und zur Vorsorge

  1. Verbindlichkeiten im Blick behalten: Wichtigste Grundlage für eine bessere Bonität ist ein verantwortungsvolles Zahlungsverhalten. Versuche, Rechnungen stets pünktlich zu begleichen und bei Zahlungsschwierigkeiten frühzeitig Kontakt zum Gläubiger aufzunehmen, um Ratenzahlungen oder eine Stundung zu vereinbaren.

  2. Alte Einträge löschen lassen: Manchmal finden sich in der Schufa veraltete oder bereits erledigte Einträge, die aber noch nicht gelöscht wurden. Eine Korrektur kann deinen Schufa-Score verbessern und dir so beim Gaspreisvergleich trotz Schufa bessere Chancen eröffnen.

  3. Übersicht über Einnahmen und Ausgaben: Ein Haushaltsbuch oder eine digitale Budget-App kann helfen, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten. Wer weiß, wie hoch die monatlichen Fixkosten sind, kann gezielt sparen und vermeiden, neue Schulden anzuhäufen.

  4. Kreditkarten und Dispokredite sinnvoll nutzen: Häufige und zu hohe Inanspruchnahme des Dispokredits oder eine Vielzahl offener Kreditkarten können sich negativ auf die Bonität auswirken. Reduziere daher unnötige Kredite und sorge für eine solide Finanzstruktur.


6. Rolle von Energieschulden und wie du damit umgehen kannst

Energieschulden entstehen, wenn man seine monatlichen Gas- oder Stromrechnungen nicht mehr bezahlen kann und sich Rückstände anhäufen. Dies hat oft direkte Auswirkungen auf die Bonität und kann einen Gaspreisvergleich trotz Schufa erschweren.

  • Frühzeitig Kontakt suchen: Sobald sich abzeichnet, dass du die Abschläge nicht pünktlich zahlen kannst, ist es ratsam, den Anbieter zu kontaktieren. Häufig lassen sich Ratenzahlungspläne oder andere Vereinbarungen treffen.
  • Unterstützungsangebote nutzen: In finanziellen Notsituationen gibt es staatliche oder kommunale Beratungsstellen, die dir dabei helfen können, Schulden abzubauen oder Sozialleistungen zu beantragen, falls Anspruch darauf besteht.
  • Nicht inaktiver Kunde werden: Wenn du umziehst oder dich bei deinem Versorger abmeldest, bleibe achtsam, damit keine unbemerkt offenstehenden Beträge übrig bleiben, die später zu Schufa-Einträgen führen können.

7. Welche Aspekte sind bei einem Gaspreisvergleich trotz Schufa besonders wichtig?

  1. Seriösität und Kundenservice: Nicht jeder günstige Tarif ist automatisch ein guter Deal. Achte auf die Unternehmenshistorie, auf Bewertungen in Foren (sofern verfügbar) und auf das Kleingedruckte. Gerade im Bereich trotz Schufa sind Transparenz und Fairness entscheidend.

  2. Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist: Eine kürzere Laufzeit bedeutet mehr Flexibilität, was gerade bei unklaren finanziellen Verhältnissen sinnvoll sein kann. Allerdings sind kurze Laufzeiten oft etwas teurer.

  3. Preisgarantie: Manche Anbieter bieten eine Preisgarantie für einen bestimmten Zeitraum. Damit bist du gegen kurzfristige Preiserhöhungen geschützt. Prüfe aber, inwieweit diese Garantie tatsächlich alle Preisbestandteile abdeckt (Steuern und Abgaben sind oft ausgenommen).

  4. Zahlungsmoral signalisieren: Wer Kontakt zum Gasanbieter sucht und offen über seine finanzielle Lage spricht, signalisiert Kooperationsbereitschaft und kann so mitunter den Ausschlag geben, dass ein Vertrag trotz Schufa gewährt wird.

  5. Keine Panik bei Ablehnung: Sollte ein Anbieter ablehnen, besteht bei anderen Unternehmen oftmals trotzdem eine Chance. Ein Gaspreisvergleich lohnt sich in jedem Fall.


8. Schritt-für-Schritt-Beispiel für einen Gaspreisvergleich trotz Schufa

  1. Erfasse deinen Jahresverbrauch: Lies deine letzte Jahresabrechnung. Angenommen, du hast dort einen Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr stehen.

  2. Nutze ein Vergleichsportal oder eine Marktübersicht: Erstelle eine Liste möglicher Tarife, die in deinem PLZ-Gebiet verfügbar sind. Achte auf Arbeitspreise und Grundpreise.

  3. Prüfe Konditionen und Hinweise: Suche in den Vertragsbedingungen nach Passagen über Bonitätsprüfung oder Schufa. Notiere Tarife, die trotz Schufa akzeptiert werden könnten.

  4. Vergleiche zusätzliche Bedingungen: Brauchst du einen Tarif mit kurzen Laufzeiten? Willst du eine Preisgarantie? Ist eine Kaution gefordert? Versuche, Vor- und Nachteile jedes Tarifs zu gewichten.

  5. Kontaktiere ausgewählte Anbieter: Frage telefonisch oder per E-Mail nach, ob ein Vertragsabschluss trotz Schufa möglich ist. Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Ob eine Kaution nötig ist oder ob andere Sicherheiten gefordert werden?

  6. Triff deine Entscheidung: Wähle den Tarif, der am besten zu deinem Budget und deinen Vorlieben passt. Bedenke: Ein etwas höherer Arbeitspreis könnte besser sein, wenn im Gegenzug keine Vorkasse oder Kaution gefordert wird.

  7. Beantrage den Wechsel: Schließe deinen neuen Vertrag ab. In der Regel erledigt der neue Versorger die Kündigung bei deinem alten Gasanbieter. Achte aber unbedingt auf eventuelle Restlaufzeiten, damit du nicht doppelt zahlst.

9. Häufige Fragen (FAQ) rund um den Gaspreisvergleich trotz Schufa

Frage 1: Ist ein Gaspreisvergleich trotz Schufa überhaupt sinnvoll?

Ja, absolut. Auch wenn deine Bonität eingeschränkt ist, lohnt es sich, verschiedene Tarife zu prüfen. Die Schufa-Abfrage führt nicht zwangsläufig zur Ablehnung. Mit ein wenig Recherche findest du eventuell Tarife, bei denen du Geld sparen kannst und die trotz Schufa verfügbar sind.

Frage 2: Was kann ich tun, wenn mich mehrere Anbieter wegen meiner Schufa ablehnen?

Lasse dich nicht entmutigen. Es gibt unterschiedliche Anbieter am Markt und jeder hat seine eigenen Risikobewertungen. Frage bei mehreren Unternehmen an und erkläre deine Situation. So erhöhst du deine Chancen, einen passenden Vertrag zu finden. Eventuell kann es helfen, eine Kaution oder Teilzahlung zu vereinbaren, um dein Ausfallrisiko zu verringern.

Frage 3: Muss ich bei einem Gaspreisvergleich trotz Schufa auf Vorkasse-Tarife zurückgreifen?

Nicht unbedingt. Vorkasse ist lediglich eine Option, die manche Unternehmen anbieten, um das finanzielle Risiko zu senken. Es gibt auch andere Möglichkeiten, beispielsweise eine Kaution oder eine Vertragsvariante mit etwas höheren monatlichen Abschlägen. Prüfe alle Optionen und wäge das Kosten-Risiko-Verhältnis ab.

Frage 4: Kann ich den Gasanbieterwechsel selbst durchführen oder ist das kompliziert?

Ein Anbieterwechsel ist normalerweise unkompliziert. Du musst lediglich bei deinem neuen Wunschversorger einen Antrag stellen. Dieser übernimmt in der Regel die Kündigung beim alten Gasanbieter. Wichtig ist nur, die vereinbarten Kündigungsfristen einzuhalten und alle erforderlichen Daten (Zählernummer, Kundenummer etc.) korrekt anzugeben.

Frage 5: Gibt es besondere Fristen oder Zeitpunkte, zu denen ein Wechsel sinnvoll ist?

Prinzipiell kannst du das ganze Jahr über wechseln. Allerdings solltest du rechtzeitig handeln, bevor die Kündigungsfrist bei deinem alten Anbieter abläuft. Außerdem ist es ratsam, die Marktpreise im Blick zu behalten, da sie saisonalen Schwankungen unterliegen können.

Frage 6: Was passiert, wenn ich trotz genehmigtem Tarif und negativer Schufa meine Rechnungen nicht bezahlen kann?

Dann können sich Energieschulden ansammeln, die erneut zu Problemen führen. Der Gasanbieter könnte den Vertrag kündigen oder dir künftige Lieferungen verweigern. Gehe daher realistisch mit deinen monatlichen Ausgaben um und kontaktiere den Versorger bei absehbaren Zahlungsschwierigkeiten rechtzeitig, um Lösungen wie Ratenzahlungsvereinbarungen zu treffen.

Frage 7: Wie kann ich meine Bonität vor oder während eines Gaspreisvergleich-Prozesses verbessern?

  • Überprüfe deine Schufa-Selbstauskunft und lasse fehlerhafte Einträge löschen.
  • Zahle bestehende Verbindlichkeiten pünktlich ab.
  • Nimm keine unnötigen neuen Kredite auf und nutze den Dispokredit nur, wenn es unbedingt sein muss.
  • Kommuniziere offen mit Gläubigern und Versorgern, um Ratenzahlungsmodelle zu vereinbaren, falls du einmal in Zahlungsschwierigkeiten gerätst.

10. Langfristige Strategien zur Kostenoptimierung

Ein Gaspreisvergleich trotz Schufa ist ein erster wichtiger Schritt, um laufende Kosten zu senken. Doch nachhaltige Kostenoptimierung geht noch weiter:

  • Wärmedämmung und Modernisierung: Prüfe, ob dein Zuhause gut isoliert ist und ob deine Heizungsanlage effizient arbeitet. Manchmal kann bereits ein hydraulischer Abgleich oder ein Austausch alter Heizkörper das Heizverhalten verbessern und Kosten reduzieren.
  • Verbraucherverhalten anpassen: Wer bewusst heizt und nur die Räume auf die gewünschte Temperatur bringt, kann die monatlichen Abschläge spürbar senken. Auch das Vermeiden von Dauerlüften mit gekippten Fenstern oder das Nutzen von smarten Thermostaten zahlt sich aus.
  • Regelmäßiger Tarifvergleich: Ein Gaspreisvergleich sollte nicht nur einmalig, sondern in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Märkte ändern sich, und so können auch langfristig neue Sparmöglichkeiten entstehen.
  • Strom- und Gasverbrauch gemeinsam im Blick behalten: Oftmals lohnt es sich, nicht nur den Gas-, sondern auch den Stromtarif zu hinterfragen. So können Synergieeffekte genutzt werden, wenn man insgesamt bewusster mit Energie umgeht.
  • Notfallplan für finanzielle Engpässe: Wer vorab Rücklagen schafft oder weiß, an wen er sich im Notfall wenden kann (z. B. Schuldnerberatungsstellen), kann akute Zahlungsschwierigkeiten mit dem Versorger besser lösen.

11. Fazit

Ein Gaspreisvergleich trotz Schufa ist keineswegs unmöglich – auch wenn negative Schufa-Einträge für viele Menschen zunächst abschreckend wirken. Die Bonitätsprüfung ist für Energieversorger zwar ein wichtiges Instrument, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, doch es existieren durchaus Angebote für Personen mit eingeschränkter Bonität. Oftmals helfen eine Kaution, Vorkassemodelle oder spezielle Tarife, um einen Vertragsabschluss zu ermöglichen.

Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und gewissenhaft zu recherchieren. Die Prüfung der eigenen Schufa-Daten, der Vergleich verschiedener Tarife und die gezielte Kontaktaufnahme mit potenziellen Anbietern sind zentrale Schritte. Wer frühzeitig klärt, welche Konditionen möglich sind, und seine persönliche finanzielle Lage realistisch einschätzt, erhöht die Chance, einen passenden Gasanbieter zu finden.

Darüber hinaus hilft es, die Bonität schrittweise zu verbessern, sich einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen und im Zweifel Hilfe von Beratungsstellen in Anspruch zu nehmen. So kann ein Gaspreisvergleich trotz Schufa nicht nur kurzfristig Einsparungen bringen, sondern auch langfristig zu mehr finanzieller Stabilität beitragen.

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

IMPRESSUM | Datenschutzerklärung